Ⅰ.
1. Überfütterung und mangelnde Konditionierung
Während des Transports werden je mehr Kot im Fischbehälter (einschließlich Sauerstoffbeutel) abgegeben, desto mehr Metaboliten zersetzen sich, verbrauchen große Mengen Sauerstoff und freisetzung eine erhebliche Menge Kohlendioxid. Dies verschlechtert die Wasserqualität und verringert die Überlebensrate der Transportfische.
2. Schlechter Wasserqualität und unzureichender gelöster Sauerstoff
Es ist wichtig, vor dem Verkauf von Fischen eine gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Übermäßige Werte von Ammoniakstickstoff und Nitrit können Fische in einen gefährlichen Zustand der Vergiftung versetzen und den Stress diesen Zustand verschärft. Fische, die einen Sauerstoffmangel hatten und für die Luft aufgetaucht sind, dauern mehrere Tage, um sich zu erholen. Daher ist es verboten, nach solchen Veranstaltungen Fische zum Verkauf zu bringen.
Fische in einem angeregten Zustand aufgrund von Stress verbrauchen 3-5-mal mehr Sauerstoff. Wenn das Wasser ausreichend sauerstoffhaltig ist, bleiben Fische ruhig und verbrauchen weniger Sauerstoff. Umgekehrt führt unzureichender Sauerstoff zu Unruhe, schneller Erschöpfung und Tod. Verhindern Sie bei der Auswahl von Fischen in Käfigen oder Netzen Überbelegung, um einen Sauerstoffmangel zu vermeiden.
Niedrigere Wassertemperaturen verringern die Fischaktivität und den Sauerstoffbedarf, verringern den Stoffwechsel und erhöhen die Transportsicherheit. Fische können jedoch keine drastischen Temperaturänderungen tolerieren. Die Temperaturdifferenz sollte 5 ° C innerhalb einer Stunde nicht überschreiten. Verwenden Sie im Sommer Eis sparsam in Transportwagen und fügen Sie ihn erst nach dem Laden der Fische hinzu, um signifikante Temperaturunterschiede mit Teichwasser zu vermeiden und übermäßige Abkühlung zu verhindern. Solche Erkrankungen können stressinduzierte oder verzögerte chronische Tod bei Fischen verursachen.
3.. Gill und Parasitbefall
Parasiten an den Kiemen können Gewebeschäden und sekundäre bakterielle Infektionen verursachen, was zu Kiemläsionen führt. Staus und Blutungen in den Kiemenfilamenten beeinträchtigen die Durchblutung, die Atemnot und eine erhöhte Atemfrequenz verursachen. Längere Bedingungen können die Kapillarwände schwächen, was zu Entzündungen, Hyperplasie und haftähnlichen Deformation der Kiemenfilamente führt. Dies verringert die relative Oberfläche der Kiemen, verringert ihren Kontakt mit Wasser und beeinträchtige die Effizienz der Atemwege, wodurch Fische anfälliger für Hypoxie und Stress während des Fernverkehrs sind.
Kiemen dienen auch als wichtige Ausscheidungsorgane. Gill -Gewebe -Läsionen behindern die Ammoniakstickstoffausscheidung, erhöhen das Blutammoniakstickstoffspiegel und beeinflussen die osmotische Druckregulation. Während des Netzes beschleunigt der Fischblutfluss, der Blutdruck und die Kapillarpermeabilität führt zu Muskelstau oder Blutung. Schwere Fälle können zu Flossen-, Bauch- oder systemischer Überlastung und Blutungen führen. Kieme- und Lebererkrankungen stören den osmotischen Druckregulierungsmechanismus, schwächen oder disorganisieren die Schleimsekretionfunktion, was zu einem rauen oder skalierenden Verlust führt.
4. ungeeignete Wasserqualität und -temperatur
Das Transportwasser muss frisch sein, mit ausreichend gelöstem Sauerstoff, geringem organischen Gehalt und relativ niedrigen Temperaturen. Höhere Wassertemperaturen erhöhen den Fischstoffwechsel und die Kohlendioxidproduktion und führen bei bestimmten Konzentrationen zu Bewusstsein und Tod.
Fischen Sie während des Transports kontinuierlich Kohlendioxid und Ammoniak in das Wasser und verschlechtern Sie die Wasserqualität. Wasseraustauschmaßnahmen können eine gute Wasserqualität aufrechterhalten.
Die optimale Transportwassertemperatur liegt zwischen 6 ° C und 25 ° C, wobei die Temperaturen über 30 ° C gefährlich sind. Hochwassertemperaturen verbessern die Atmung der Fische und den Sauerstoffverbrauch und behindern den Ferntransport. Eis kann die Wassertemperaturen in Hochtemperaturperioden mäßig einstellen. Der Sommer- und Herbsttransport sollte idealerweise nachts auftreten, um hohe Tagestemperaturen zu vermeiden.
5. Übermäßige Fischdichte während des Transports
Marktbereitete Fische:
Die Menge der Fische, die transportiert werden, wirkt sich direkt auf ihre Frische aus. Im Allgemeinen können Sie für eine Transportdauer von 2 bis 3 Stunden 700-800 Kilogramm Fisch pro Kubikmeter Wasser transportieren. Für 3-5 Stunden können Sie 500-600 Kilogramm Fisch pro Kubikmeter Wasser transportieren. 5-7 Stunden lang beträgt die Transportkapazität 400-500 Kilogramm Fisch pro Kubikmeter Wasser.
Fischbraten:
Da die Fischbraten weiter wachsen müssen, muss die Transportdichte viel niedriger sein. Für Fischlarven können Sie 8-10 Millionen Larven pro Kubikmeter Wasser transportieren. Für kleine Fry beträgt die übliche Kapazität 500.000-800.000 Braten pro Kubikmeter Wasser. Für größere Fry können Sie 200-300 Kilogramm Fisch pro Kubikmeter Wasser transportieren.
Ⅱ.Wie zu transportieren, lebende Fische zu transportieren
Beim Transport von lebenden Fischen können verschiedene Methoden angewendet werden, um ihre Überlebens- und Transporteffizienz zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Methoden für den lebenden Fischtransport:
2.1 lebende Fischwagen
Dies sind speziell entwickelte Bahngüterautos, die zum Transport von Fischbraten und lebenden Fischen verwendet werden. Der LKW ist mit Wassertanks, Wassereinspritz- und Entwässerungsausrüstung sowie Wasserpumpenzirkulationssystemen ausgestattet. Diese Systeme führen Sauerstoff in das Wasser durch, indem Wassertröpfchen mit Luft interagieren und die Überlebensrate lebender Fische erhöhen. Der LKW verfügt außerdem über Belüftungsmittel, Lokerfenster und Heizöfen, wodurch er für den Ferntransport geeignet ist.
2.2 Wassertransportmethode
Dies umfasst sowohl geschlossene als auch offene Transportmethoden. Geschlossene Transportbehälter haben geringfügig, haben jedoch eine hohe Dichte an Fischen pro Wassereinheit. Wenn jedoch Luft- oder Wasserleckage vorliegt, kann dies die Überlebensrate erheblich beeinflussen. Offener Transport ermöglicht eine konstante Überwachung der Fischaktivität, verwendet eine große Menge Wasser und hat eine geringere Transportdichte im Vergleich zum geschlossenen Transport.
2.3 Nylonbeutel -Sauerstofftransportmethode
Diese Methode ist für den Ferntransport hochwertiger Wasserprodukte geeignet. Es ist besonders üblich, mit Sauerstoff gefüllte Doppelschicht-Kunststoff-Nylonbeutel zu verwenden. Das Verhältnis von Fisch, Wasser und Sauerstoff beträgt 1: 1: 4 mit einer Überlebensrate von über 80%.
2.4 Sauerstoffbeuteltransport
Diese Methode aus Plastiktüten aus Hochdruck-Polyethylenfilmmaterial ist ideal für den Transport von Fischbraten und Jugendfischen. Stellen Sie sicher, dass die Plastiktüten vor dem Gebrauch unbeschädigt und luftdicht sind. Füllen Sie nach dem Zugabe von Wasser und Fisch die Beutel mit Sauerstoff und versiegeln Sie jede der beiden Schichten getrennt, um Wasser- und Luftlecks zu vermeiden.
2,5 SEMI-EIGENSCHALTE AIR (Sauerstoff) Transport
Diese semi-geschlossene Transportmethode bietet ausreichend Sauerstoff, um die Überlebenszeit des Fisches zu verlängern.
2.6 Tragbare Luftpumpe Sauerstoffversorgung
Für lange Reisen benötigen Fische Sauerstoff. Tragbare Luftpumpen und Luftsteine können verwendet werden, um die Wasseroberfläche zu bewegen und Sauerstoff zu versorgen.
Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, und die Wahl hängt von der Transportentfernung, den Fischarten und den verfügbaren Ressourcen ab. Beispielsweise eignen sich lebende Fischwagen und Wassertransportmethoden für Ferntransporte für Fernstrecken, während der Sauerstofftransport mit Sauerstoffbeuteln und Nylonbeutel-Sauerstofftransportmethoden besser für kleine oder kurzfristige Transportmittel geeignet sind. Die Auswahl der richtigen Transportmethode ist entscheidend, um die Überlebensrate des Fisches und die Effizienz des Transports zu gewährleisten.
Ⅲ. Verpackungsmethoden zur ausdrücklichen Lieferung von lebenden Fischen
Derzeit ist die beste Verpackungsmethode zur Expressabgabe von lebenden Fischen eine Kombination aus Karton, Schaumschachtel, Kältemittel, wasserdichtem Beutel, lebendigem Fischbeutel, Wasser und Sauerstoff. Hier ist, wie jede Komponente zur Verpackung beiträgt:
-Kartonbox: Verwenden Sie einen hochfesten fünfschichtigen Wellkarton, um den Inhalt vor Komprimierung und Schäden während des Transports zu schützen.
- Lebendiger Fischbeutel und Sauerstoff: Der lebende Fischbeutel mit Sauerstoff liefert die grundlegenden Bedingungen, die für das Überleben der Fische erforderlich sind.
- Schaumbox und Kältemittel: Die Schaumstoffbox, kombiniert mit Kältemitteln, steuert die Wassertemperatur effektiv. Dies verringert den Stoffwechsel der Fische und verhindert, dass sie aufgrund von Überhitzung sterben.
Diese Kombinationsverpackung stellt sicher, dass die lebenden Fische während des Transports über eine stabile und geeignete Umgebung verfügen und so ihre Überlebenschancen erhöhen.
Ⅳ. Huizhous relevante Produkte und Empfehlungen für Sie
Shanghai Huizhou Industrial Co., Ltd. ist ein High-Tech-Unternehmen in der Kaltkette-Industrie, das am 19. April 2011 gegründet wurde. Das Unternehmen ist bestrebt, professionelle Lösungen zur Kontrolle von Kaltkettensteuerung für Lebensmittel und frische Produkte (frisches Obst und Gemüse) bereitzustellen , Rindfleisch, Lammfleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, gefrorene Lebensmittel, Backwaren, gekühlte Milchprodukte) und Kunden mit pharmazeutischer Kaltkette (Biopharmaceuticals, Blutprodukte, Impfstoffe, biologische Proben, in vitro diagnostische Reagenzien, Tiergesundheit). Unsere Produkte umfassen Isolierungsprodukte (Schaumkästen, Isolationsboxen, Isolationsbeutel) und Kältemittel (Eisbeutel, Eisboxen).


Schaumkästen:
Schaumstoffboxen spielen eine wichtige Rolle bei der Isolierung und reduzieren die Wärmeübertragung. Zu den wichtigsten Parametern gehören Größe und Gewicht (oder Dichte). Je größer das Gewicht (oder die Dichte) der Schaumbox ist, desto besser ist die Isolationsleistung. In Anbetracht der Gesamtkosten wird jedoch empfohlen, Foam -Boxen mit angemessenem Gewicht (oder Dichte) für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Kältemittel:
Kältemittel regulieren hauptsächlich die Temperatur. Der Schlüsselparameter für Kältemittel ist der Phasenwechselpunkt, der sich auf die Temperatur bezieht, die der Kältemittel während des Schmelzprozesses aufrechterhalten kann. Unsere Kältemittel haben Phasenwechselpunkte im Bereich von -50 ° C bis +27 ° C. Für lebende Fischverpackungen empfehlen wir die Verwendung von Kältemitteln mit einem Phasenwechselpunkt von 0 ° C.
Diese Kombination aus Schaumstoffboxen und geeigneten Kältemitteln sorgt dafür, dass Ihre Produkte auf optimaler Temperatur gehalten werden, ihre Qualität aufrechterhalten und ihre Haltbarkeit während des Transports verlängert. Durch die Auswahl der entsprechenden Verpackungsmaterialien und -Methoden können Sie Ihre Waren effektiv schützen und die spezifischen Anforderungen Ihrer Kaltkettenlogistik erfüllen.
Ⅴ. Verpackungslösungen für Ihre Auswahl
Postzeit: Juli-13-2024