Kapitel 1: Branchenübersicht
1.1 Einführung
Die Kaltkette -Logistik ist ein spezielles Feld, das sicherstellt, dass die Produkte in einem bestimmten Temperaturbereich in der gesamten Lieferkette bleiben. Dieser Prozess erstreckt sich über verschiedene Phasen, einschließlich anfänglicher Verarbeitung, Speicherung, Transport, Vertriebsverarbeitung, Verkauf und Lieferung. Seine Grundlage liegt in Fortschritten in der modernen Wissenschaft, insbesondere in der Kühlungstechnologie. Die Kaltkette -Logistik erfordert spezielle Geräte wie Kühlraum, Kühlfahrzeuge und isolierte Behälter, um die entsprechende Temperaturumgebung aufrechtzuerhalten.
Die Branche zeichnet sich durch hohe Zirkulationskosten aufgrund der ständigen Notwendigkeit aus, die spezifischen Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten. Die Integration von Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen ist ein komplexes System, das für die Lieferkette entscheidend ist, insbesondere für verderbliche Güter wie Lebensmittel und Arzneimittel. Mit zunehmender weltweite Nachfrage nach Lebensmittelsicherheit und -qualität wächst seine Bedeutung weiter.
1.2 Kategorien
Die Kaltkette -Logistik kann basierend auf der Art der Waren in vier Hauptkategorien unterteilt werden:
- Primäre landwirtschaftliche Produkte:
- Obst und Gemüse
- Fleischprodukte
- Wasserprodukte
- Pharmazeutische Produkte:
- Medikamente
- Impfungen
- Biologische Reagenzien
- Medizinprodukte
- Verarbeitete Lebensmittel:
- Gefrorene Desserts
- Milchprodukte
- Gefrorene zubereitete Lebensmittel
- Vorgekochte Mahlzeiten
- Industrieprodukte:
- Chemische Rohstoffe
- Elektronik
- Farben und Beschichtungen
- Industriekautschuk
- Präzisionsinstrumente
1.3 Branchenstatus
Chinas Kaltketten -Logistiksektor hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum verzeichnet. Die Marktkonzentration hat zugenommen, und die 100 Top -Unternehmen erfassen einen wachsenden Anteil. Im Jahr 2020 machten diese Unternehmen über 18% des Gesamtumsatzes des Marktes aus, was auf eine Verschiebung einer organisierteren und effizienteren Branchenstruktur zurückzuführen ist.
Im Vergleich zu ausgereiften Märkten wie den USA bleibt die chinesische Marktkonzentration jedoch relativ niedrig. Die erhebliche Unterstützung der Regierung und die steigende Nachfrage der Verbraucher haben Fortschritte gesteuert und die Marktgröße im Jahr 2021 auf 418,4 Milliarden Yen erhöht, wobei die Prognosen bis 2026 937,1 Milliarden Yen erreichten.
Kapitel 2: Branchenkette, Geschäftsmodelle und politische Vorschriften
2.1 Branchenkette
Die Kaltkette -Logistikindustrie besteht aus drei Hauptsegmenten:
- Stromaufwärts: Infrastrukturanbieter, einschließlich Kühl- und Kühltransportlieferanten.
- Midstream: Kaltketten -Logistik -Dienstleister, die fortschrittliche Technologien für effiziente Lieferkettenbetrieb verwenden.
- Stromabwärts: Endbenutzer wie Supermärkte, Krankenhäuser und Fabriken, die kalte Kettenlösungen erfordern.
2.2 Geschäftsmodelle
Cold Chain Logistics arbeitet unter verschiedenen Geschäftsmodellen, darunter:
- Lagerhaus: Anbieter wie Swire Cold Chain konzentrieren sich auf Speicherlösungen.
- Transportbasiert: Unternehmen wie Shuanghui Logistics sind auf Kaltverkehr spezialisiert.
- Lieferung ausgerichtet: Firmen wie Peking Kuaihang bieten eine kalte Lieferung in der letzten Meile an.
- Umfassend: Anbieter wie China Merchants Meilin Logistics integrieren Speicher, Transport und Lieferung.
- E-Commerce-basiert: Plattformen wie SF Cold Chain bedienen sowohl direkte als auch Drittanbieter-Kunden.
2.3 Technologieentwicklung
Technologische Fortschritte sind entscheidend für die Optimierung der Kaltkette -Logistik. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
- IoT für Echtzeit-Temperaturüberwachung
- KI für die Vorhersagewartung und Routenoptimierung
- Automatisierte Lagerhäuser
2.4 Richtlinienunterstützung
Die Regierungspolitik spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Branche. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:
- Aufbau nationaler Kaltketten -Logistikzentren
- Subventionierung der Kaltkettesinfrastruktur
- Förderung von grünen und nachhaltigen Logistikpraktiken
Kapitel 3: Finanz-, Risiko- und Wettbewerbsanalyse
3.1 Finanzanalyse
Die Kaltkettenlogistik ist kapitalintensiv und erfordert erhebliche Investitionen in die Infrastruktur. Die finanzielle Gesundheit kann anhand von Metriken wie Bruttogewinnmarge, Vermögensumsatz und Cashflow -Analyse bewertet werden. Bewertungsmethoden wie DCF (ermäßigte Cashflow) und P/E (Preis-zu-Gewinn-) Verhältnisse werden häufig verwendet.
3.2 Wachstumstreiber
Zu den wichtigsten Treibern gehören:
- Steigende Nachfrage nach frischem und qualitativ hochwertigem Essen
- Erweiterung der Pharma- und Gesundheitssektoren
- Unterstützende Regierungspolitik
- Technologische Fortschritte
3.3 Risikoanalyse
Zu den Risiken gehören:
- Hohe Betriebs- und Wartungskosten
- Regionale Ungleichgewichte in der Infrastruktur
- Niedrige Kältekettendurchdringung in der Landwirtschaft
3.4 Wettbewerbslandschaft
Der Markt bleibt fragmentiert und mit einem signifikanten Wachstumspotenzial für Top -Akteure. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören SF Express, JD Logistics und CJ Rokin.
Kapitel 4: zukünftige Aussichten
Der chinesische Markt für Kaltketten -Logistik ist für ein schnelles Wachstum ausgestattet, angetrieben von:
- Fortgesetzte technologische Innovation
- Erweiterung der Urbanisierung und des Mittelklasseverbrauchs
- Verbesserte Unterstützung der Richtlinien
- Wachsende Betonung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
https://www.21jingji.com/article/20240430/herald/1cf8d3d058e28eb260df804e399c873c.html
Postzeit: Nov-15.-2024