Japan International Food Expo | Erweiterte Kaltkette -Logistikpraktiken in Japan

Seit der Einführung der Kühltechnologie in den 1920er Jahren hat Japan erhebliche Fortschritte in der Kaltkette -Logistik gemacht. In den 1950er Jahren stieg die Nachfrage mit dem Aufstieg des vorgefertigten Lebensmittelmarktes an. Bis 1964 setzte die japanische Regierung den „Kaltkettenplan“ ein und leitete eine neue Ära der Niedertemperaturverteilung ein. Zwischen 1950 und 1970 wuchs die Japans Kühlkapazität der Kühlung mit einer durchschnittlichen Rate von 140.000 Tonnen pro Jahr und beschleunigte sich in den 1970er Jahren auf 410.000 Tonnen pro Jahr. Bis 1980 hatte die Gesamtkapazität 7,54 Millionen Tonnen erreicht, was die schnelle Entwicklung der Branche unterstreichte.

Ab dem Jahr 2000 trat die Japans Kaltkette-Logistik in eine hochwertige Entwicklungsphase ein. Laut der Global Cold Chain Alliance erreichte die Japans Kühlkapazität im Jahr 2020 39,26 Millionen Kubikmeter, was weltweit den 10. Platz mit einer Pro -Kopf -Kapazität von 0,339 Kubikmeter belegte. Mit 95% der landwirtschaftlichen Produkte, die unter Kühlung transportiert werden, und einer Verderbsrate unter 5%, hat Japan ein robustes Kaltkettensystem etabliert, das sich von der Produktion bis zum Verbrauch erstreckt.

Jpfood-CN-Blog1105

Schlüsselfaktoren für den Erfolg Japans Kaltkette

Japans Kaltkette -Logistik zeichnet sich in drei Schlüsselbereichen hervor: fortschrittliche Kaltkettentechnologie, raffiniertes Kühlspeichermanagement und weit verbreitete Logistik -Informatisierung.

1. Fortgeschrittene Kaltkette -Technologie

Die Kaltkette-Logistik stützt sich stark auf hochmoderne Gefrier- und Verpackungstechnologien:

  • Transport und Verpackung: Japanische Unternehmen verwenden gekühlte LKWs und isolierte Fahrzeuge, die auf verschiedene Arten von Waren zugeschnitten sind. Kühllastwagen verfügen über isolierte Racks und Kühlsysteme, um genaue Temperaturen aufrechtzuerhalten, wobei die Echtzeitüberwachung über Bordrekorder. Isolierte Fahrzeuge hingegen verlassen sich ausschließlich auf speziell konstruierte Körper, um niedrige Temperaturen ohne mechanische Abkühlung aufrechtzuerhalten.
  • Nachhaltige Praktiken: Nach dem 2020 verfolgte Japan Ammoniak- und Ammoniak-Co2-Kühlsysteme, um schädliche Kältemittel auszuführen. Darüber hinaus werden fortschrittliche Verpackungsmaterialien verwendet, um Schäden während des Transports zu vermeiden, einschließlich Schutzverpackungen für empfindliche Früchte wie Kirschen und Erdbeeren. Japan beschäftigt auch wiederverwendbare Container, um die Transporteffizienz zu steigern und die Kosten zu senken.

223

2. Raffined Cold Storage Management

Japans Kühlpraxis sind hochspezialisiert und basierend auf Temperatur- und Produktanforderungen in sieben Ebenen (C3 bis F4) eingeteilt. Über 85% der Anlagen sind F-Level (-20 ° C und darunter), wobei die Mehrheit F1 (-20 ° C bis -10 ° C) ist.

  • Effiziente Nutzung des Raums: Aufgrund der begrenzten Landverfügbarkeit sind die japanischen Kühlungslagereinrichtungen in der Regel mehrstufig, wobei maßgeschneiderte Temperaturzonen auf den Kundenanforderungen basieren.
  • Optimierte Operationen: Automatisierte Speicher- und Abrufsysteme verbessern die Effizienz, während das nahtlose Kaltkettenmanagement während des Beladens und des Entladens keine Temperaturunterbrechungen gewährleistet.

3. Logistik informatisiert

Japan hat stark in die Logistikinformatisierung investiert, um die Effizienz und die Überwachung zu verbessern.

  • Elektronischer Datenaustausch (EDI)Die Systeme rationalisieren die Informationsverarbeitung, Verbesserung der Bestellgenauigkeit und Beschleunigung der Transaktionsströme.
  • Echtzeitüberwachung: Fahrzeuge, die mit GPS und Kommunikationsgeräten ausgestattet sind, ermöglichen eine optimierte Routing und eine detaillierte Verfolgung von Lieferungen, um ein hohes Maß an Rechenschaftspflicht und Effizienz zu gewährleisten.

Abschluss

Japans blühende vorgefertigte Lebensmittelindustrie verdankt einen Großteil seines Erfolgs der fortschrittlichen Kaltkette des Landes. Japan hat ein umfassendes Kaltkettensystem entwickelt. Da die Nachfrage nach Mahlzeiten nach vornem Zeitpunkt weiter wächst, bietet Japans Kaltkettenkompetenz wertvolle Lektionen für andere Märkte.

https://www.jpfood.jp/zh-cn/industry-news/2024/11/05.html


Postzeit: Nov.-18-2024