Anweisungen zur Verwendung von Trockeneis

Produkteinführung:

Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid, die im Kaltkettentransport für Gegenstände, die Umgebungen mit niedriger Temperatur, wie Lebensmittel, Pharmazeutika und biologische Proben erfordern, häufig eingesetzt werden. Trockeneis hat eine extrem niedrige Temperatur (ungefähr -78,5 ℃) und hinterlässt keine Rückstände, da es untermauert. Die hohe Kühlungseffizienz und die nicht beschlagnahmende Natur machen es zu einer idealen Wahl für den Transport der kalten Kette.

 

Verwendungsschritte:

 

1. Vorbereitung des Trockeneis:

- Tragen Sie Schutzhandschuhe und Sicherheitsbrillen, bevor Sie mit Trockeneis umgehen, um Erfrischungen durch direkten Kontakt zu vermeiden.

- Berechnen Sie die erforderliche Menge an Trockeneis basierend auf der Anzahl der zu gekühlten Gegenstände und der Transportdauer. Es wird im Allgemeinen empfohlen, 2-3 Kilogramm Trockeneis pro Kilogramm Waren zu verwenden.

 

2. Vorbereitung des Transportbehälters:

- Wählen Sie einen geeigneten isolierten Behälter wie eine isolierte VIP -Box, eine EPS -isolierte Box oder eine EPP -isolierte Box und stellen Sie sicher, dass der Behälter sowohl innen als auch außen reinig ist.

- Überprüfen Sie die Dichtung des isolierten Behälters, stellen Sie jedoch sicher, dass es eine gewisse Belüftung gibt, um den Aufbau von Kohlendioxidgas zu verhindern.

 

3. Laden Sie das Trockeneis:

- Legen Sie Trockeneisblöcke oder Pellets am Boden des isolierten Behälters und stellen Sie eine gleichmäßige Verteilung sicher.

- Wenn die Trockeneisblöcke groß sind, verwenden Sie einen Hammer oder andere Werkzeuge, um sie in kleinere Teile zu zerbrechen, um die Oberfläche zu erhöhen und die Kühlungseffizienz zu verbessern.

 

4. Kühlartikel laden:

- Geben Sie die Gegenstände ein, die, wie Lebensmittel, Arzneimittel oder biologische Proben, in den isolierten Behälter gekühlt werden müssen.

- Verwenden Sie Trennschichten oder Dämpfungsmaterialien (wie Schaum oder Schwämme), um zu verhindern, dass die Gegenstände direkt mit dem Trockeneis kontaktieren, um Erfrierungen zu verhindern.

 

5. den isolierten Behälter versiegeln:

- Schließen Sie den Deckel des isolierten Behälters und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß versiegelt ist, aber nicht vollständig versiegeln. Lassen Sie eine kleine Belüftungsöffnung, um den Druck im Behälter zu verhindern.

 

6. Transport und Lagerung:

- Bewegen Sie den isolierten Behälter mit dem Trockeneis und den gekühlten Gegenständen auf das Transportfahrzeug und vermeiden Sie es mit Sonnenlicht oder hohen Temperaturen.

- Minimieren Sie die Häufigkeit des Öffnens des Behälters während des Transports, um die Innentemperaturstabilität aufrechtzuerhalten.

- Übertragen Sie bei der Ankunft am Ziel die gekühlten Elemente unverzüglich in eine geeignete Lagerumgebung (z. B. einen Kühlschrank oder Gefrierschrank).

 

Vorsichtsmaßnahmen:

- Trockeneis wird während des Gebrauchs nach und nach in Kohlendioxidgas übertragen. Stellen Sie daher eine gute Belüftung sicher, um eine Kohlendioxidvergiftung zu vermeiden.

- Verwenden Sie keine großen Mengen an Trockeneis in geschlossenen Räumen, insbesondere in Transportfahrzeugen, und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.

- Nach dem Gebrauch sollte ein verbleibendes Trockeneis in einem gut belüfteten Bereich untermessen gelassen werden, um eine direkte Freisetzung in geschlossene Räume zu vermeiden.


Postzeit: Jul-04-2024